Artikelnummer : 371865
2017 dreht sich das Rad der Geschichte bei Salomon, wenn die Kollektionen Rocker und Quest vereint werden, wodurch eine ganze neue Ski-Generation, nämlich die QST entsteht, die für den All-Mountain-Bereich gedacht sind.
Der QST 118 wurde für anspruchsvolle Skifahrer entworfen, die auf Suche nach einem kompromisslosen Freeride-Ski sind - es handelt sich um den Ski dieser neuen Kollektion, um im tiefsten Pulverschnee anzugreifen.- vollständige 360° Sandwich-Konstruktion: ABS-Schmalseiten auf der gesamten Länge. Bietet einen verbesserten Kontakt von Ski und Schnee, ein Mehr an Widerstand und eine ausgezeichnete Anpassung an das Terrain.
- Space Frame 3.0 AMB: eine Kombination aus 3 Technologien von Salomon. Der Space Frame Holzkern, die Power Platform Ti mit einem Titaneinsatz von einer Kante zur anderen für eine maximale Kraft über dem Fuß und eine ausgezeichnete Griffigkeit auf hartem Schnee sowie die CFX Superfiber Schicht, die aus Karbon und Leinen besteht und so Widerstand und Dämpfung liefert. Die Gesamtheit dieser drei Herstellungsprozesse verbessert die Leistungen des Skis auf hartem und weichen Schnee - die perfekte Struktur für den All-Mountain-Sport.
- umgekehrter 3D-Holzkern: Es handelt sich um einen Holzkern für die innere Spannung, der eine optimale Stabilität und einen kraftvollen Rebound mit einem optimierten Kontakt von Ski und Schnee und eine Abschwächung der Vibrationen bietet.
- schlanke Hook-Free-Form: Der Ski ist mit Seitenlinien mit 5 Punkten ausgestattet, die der Schaufel und dem Skiende eine schlanke Form verleihen und an den Enden enger werden. Diese Seiten bieten ein leichteres Einfahren in die Kurven und eine einfachere Führung bei feuchtem Schnee und auf gemischtem Untergrund.
- Schaufeln und Skiende aus Koroyd: sehr leichte wabenförmige Struktur für einen besseren Auftrieb. Reduziert die Trägheit und sorgt so für ein leichteres Führen des Skis und eine bessere Kontrolle. Außerdem werden die Abfederung und der Widerstand gegenüber Stößen verstärkt.
- Twin Rocker: bietet einen optimalen Auftrieb im Pulverschnee. Bietet in allen Situationen ein leichteres Schwenken, wodurch sich ein spielerisches Gefühl einstellt, das dem des Surfens im Pulverschnee ähnelt. Verbessert ebenfalls die Stabilität auf den Kanten.
Grösse | Schaufel (mm) | Mitte (mm) | Skiende (mm) | Radius (m) | Gewicht (g) |
---|---|---|---|---|---|
178 | 140 | 118 | 127 | 24 | 3810 |
Nach 2 Jahren Entwicklungsarbeit ist die GUARDIAN MNC 13 zur Freude der Freetourengeher 2015 wieder zurück. Sie wurde unter der kompetenten Beratung der Freeski-Teamfahrer entwickelt und verbindet bewährte Abfahrtsperformance mit der revolutionären Hike & Ride-Technologie. Da sie sowohl bei der Abfahrt als auch beim Aufstieg sehr leistungsstark ist, bietet sie Freeskiern ganz neue Möglichkeiten.
Sie ist niedriger (Chassis mit niedrigem Profil), breiter (bessere Kraftübertragung) und praktischer (Hike & Ride-System) und verfügt über die besten Technologien. Ihr Vorderbacken ist flach und um 90° abgewinkelt, um optimale Performance beim Aufstieg zu bieten. Sie ist noch steifer, um die seitliche Kraftübertragung zu verbessern, und die Base wurde vereinfacht, um die Ansammlung von Schnee beim Aufstieg zu vermeiden. Mit Din-Werten von 4 bis 13 ist dieses Modell für alle Skifahrer die geeignet.
Hinweis: Wenn Sie nur die Bindung kaufen wird diese ohne Skistopper geliefert .
Skistopper C90, C100, C115 und C130 sind separat erhältlich.
‘
Besonderheiten:
- Oversized Platform
- Chassis mit niedrigem Profil
- Ride & Hike Technologie
- U Power Vorderbacken
- Double Full Flex
Pedal:
- Pedal XL (65)
Übertragung:
-Hohe seitliche Übertragung
Normen:
- Multi-Norm zertifiziert
Sonstiges:
- DIN-Wert: 4 - 13
Gewicht (g) | Gewichtseinheit (g) | V_T_longueur_semelle_min-max |
---|
Das Unternehmen Salomon, 1947 in Annecy in den Hochsavoyen gegründet, ist ein französisches Unternehmen, das sich auf Sport- und Freizeitartikel spezialisiert hat. Es vertreibt in mehr als 106 Ländern.
1947 eröffnete Georges Salomon im Herzen der französischen Alpen und dem Geburtsort des modernen Bergsteigens, Vieil Annecy eine kleine Holzsäge- und Skikantenwerkstatt. In einigen Jahren wird sich das Unternehmen durch Einfallsreichtum zunächst als weltweiter Marktführer für Bindungen durchsetzen, bevor es eine unumgängliche Marke für Sportartikel für die Freizeit und den Wintersport wird.
1997 wurde Salomon von Adidas, dann 2005 vom Konzern Amer Sports aufgekauft.
Heute bietet die Marke eine breite Produktpaltette für den Wintersport, Outdoor, Brillen, Basketball, Textilien etc... an und setzt sich in allen anderen Bereichen durch.