Artikelnummer : AR312-00
Mit diesem Swix-Skibonbon fehlt es dir nicht an Unterstützung im Tiefschnee.
Ausführliche Beschreibung ansehenZustand | Neu |
Garantie | 2 Jahre |
Geschlecht | Herren |
Jahr | 2023 |
Stockrohr | Carbone / Composite |
Rohrdurchmesser | 18 |
Entdecken Sie den Shop | Gute Angebote – Ausrüstung |
Der SONIC R3 von Swix ist ein Skibon, der beim Freeriden und Tourengehen wertvolle Unterstützung bietet.
Mit einer Kombination aus einem Oberteil aus 100% hochfester Kohlefaser und einem Unterteil aus Verbundwerkstoff bietet das Rohr dieses Modells die perfekte Kombination aus Leichtigkeit und Haltbarkeit. Es besteht aus einem rutschfesten, TPR-beschichteten Griff mit harten Details, der speziell dafür ausgelegt ist, übermäßige Schneeansammlungen auf der Oberseite der Skier leicht zu entfernen. Darüber hinaus verfügt der Gurt über ein einzigartiges selbstblockierendes System, das eine einfache und schnelle Einstellung ermöglicht. Die Befestigung dieses Riemens sorgt für eine einfache Anpassung/Austausch der Riemen (Patent angemeldet).
Dieser Bton liebt den Tiefschnee, da seine Powderscheibe optimalen Halt bietet.
Konstruktion :
Grösse | Gewicht (g) |
---|---|
115-140 | 515 |
Swix ist eine Gesellschaft aus Norwegen, die Skiwachs, Skistöcke und Sportswear herstellt. Die Gesellschaft gehört der Investmentgesellschaft Ferd AS und hat ihren Sitz in Lillehammer.
Swix wurde 1946 in Schweden von Borje Gabrielsson auf der Grundlage der Skiwachs-Erfahrung des schwedischen Skifahrers Martin Matsbo gegründet. Swix ist der erste Hersteller von Skiwachs für moderne Ski. Der Ansatz für die Herausforderung war ein wissenschaftlicher. Das Wachs hatte in Abhängigkeit vom Typ einen Farbcode, eine Praxis, die seitdem von der gesamten Wachsbranche übernommen wurde. Die Herstellung erfolgte in Schweden, dann in Norwegen in der Nähe von Oslo.
1984 wurde die gesamte Produktion nach Norwegen verlegt. Swix hat Liljedahls Skistavfabrikk in Lillehammer aufgekauft und die Marke unter dem Namen Swix übernommen und sie zu einem Marktführer in der Herstellung von Skistöcken gemacht. Swix wurde 1978 von Ferd aufgekauft. Schließlich hat Swix 1989 die Gesellschaft Norheim aufgekauft und nutzt diese, um sich auf dem Sportswear-Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln.