Um eine Skidisziplin auszuüben, reicht es nicht aus, die richtige Ausrüstung an den Füßen zu haben. Während des Skifahrens stellen Sie sich dem Wetter, der großen Kälte des Berges und konfrontieren sich mit hartem Schnee oder Pulverschnee. Um trocken zu bleiben, Feuchtigkeit verdunsten zu lassen und einen großen Komfort bei der Anstrengung zu behalten, ist es besser, sich mit hochwertiger technischer Kleidung auszustatten, angefangen mit einer Skijacke.
Die Skijacke ist Ihre Garantie für eine hochwertige, perfekt wasserdichte Außenschicht. Je nach Modell können Sie sogar von einer isolierenden Mittelschicht profitieren. Die Technologien, die eine Skijacke strukturieren ermöglichen es Ihnen, ein atmungsaktives, isolierendes und wasserdichtes Kleidungsstück zu erhalten, um von optimalem Komfort zu profitieren, während Sie Ihren Sport ausüben. Es gibt Modelle, die an alle Körpertypen angepasst sind, und Sie finden sogar Skijacken für Kinder, die leicht anzuziehen und ergonomisch für große Bewegungsfreiheit sind.
Der Kauf einer Skijacke kann bei der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen und Typen ein echtes Kopfzerbrechen bereiten. Natürlich müssen Sie die Skijacke kaufen, die am besten für Ihr Skiart geeignet ist. Eine Skijacke für Tourenski wird nicht nach den gleichen Kriterien ausgewählt wie eine Pistenskijacke. Es ist notwendig, dass Sie Ihre Ausrüstung entsprechend Ihrer Praxis und Ihrem Geschlecht auswählen. Es gibt Modelle von Herren Skijacken und Damen Skijacken , die speziell auf die Morphologie der jeweiligen Person so gut wie möglich abgestimmt sind. Schließlich ist das Budget beim Kauf einer Skijacke sehr wichtig. Um es zu definieren, teilen Sie es zunächst auf die verschiedenen Teile Ihrer Skisets auf: 40 % des Budgets für die Jacke, 30 % für die Hose und 30 % für die Zwischenlagen und Unterzieher. Von 100€, für die günstige Modelle, bis 400€, haben Sie eine sehr gute Startausrüstung. Rechnen Sie mit 800€, für eine sehr gute Ausrüstung , empfohlen für eine intensive Praxis.
Die Skijacke für den Abfahrtslauf ist die vielseitigste. Sie achtet auf eine gute Balance zwischen Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit. Je kälter die Temperaturen sind, desto wasserdichter sollte Ihre Jacke sein. Eine Gore-Tex- oder PrimaLoft-Schutzmembran ist ein Plus in der Zusammensetzung Ihrer Skibekleidung, damit Sie trocken bleiben. Eine Hardshell-Skijacke ist mit Gore-Tex oder eVent Technologien ausgestattet. Es ist ein Modell, das mit seinen dünnen und isolierenden Komponenten speziell für Wanderungen gedacht ist. Diese Jacke ist minimalistisch und hat keine große Anzahl von Taschen wie eine Skijacke für die Piste. Freiheit und Leistung sind die beiden wesentlichen Komponenten dieses technischen Kleidungsstücks.
Sie können sich auch für eine 3-in-1-Jacke entscheiden, die das vielseitigste Modell auf dem Markt ist. Isolierend, warm und wasserdicht, erfüllt sie den Job einer Skijacke, eines Anoraks und einer Qualitätsunterlage zugleich. Diese Skijacke ermöglicht es Ihnen, die Außenjacke unabhängig von der Mittelschicht zu tragen, um sich dem Wetter anzupassen. Es ist perfekt für Skifahrer, die mit schwankenden Wetterbedingungen zu kämpfen haben.
Bei der Auswahl einer Skijacke gibt es bestimmte Parameter zu beachten: Wasserdichtigkeit, Belüftungsreißverschlüsse, Schneefang, Taschen, Kapuze, Handgelenk- und Daumenschlaufenverschlüsse, Reißverschlüsse, Passform und Thermofutter. Diese Skijacken sind aus verschiedenen Membranen zusammengesetzt. Die Gore-Tex-Technologie kombiniert Isolierung, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität für optimalen Komfort beim Skifahren. Es ist das Nonplusultra bei technischen Membranen und Top-Marken wie Eider, Rossignol oder Picture statten ihre Ausrüstung damit aus.