Splitboard Zubehör

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Die Liste des Must-Have Splitboard-Zubehörs

Was sollten Sie einpacken, bevor Sie auf einen Snowboardtrip gehen? Wir denken dabei natürlich an die Must-Have-Ausrüstung, also das Splitboard, die Bindungen und die Boots. Aber das reicht bei weitem nicht aus, denn zum Snowboarden braucht man noch anderes Zubehör:

    • Felle zum aufkleben auf den Belag;
    • Ein Paar Stöcke für den Aufstieg, vorzugsweise Teleskopstöcke, da sie für den Abstieg in der Tasche verstaut werden;
    • Harscheisen oder Steigeisen, um den Halt bei schwierigen Passagen zu verbessern;
    • ein Freeride-Helm;
    • eine Skibrille;
    • eine Lawinenausrüstung: Schaufel, Sonde, LVS, Airbag;
    • Eine leistungsfähige Schneebekleidung mit einem guten Verhältnis von Wasserdichte und Atmungsaktivität für den Fall eines Sturzes im Pulverschnee: Jacke, Hose, Handschuhe, Gamaschen.

Wie wählt man Splitboardfelle aus

Splitboard-Felle, oder Skins, sind ein wesentliches und unverzichtbares Zubehör. Sie ermöglichen ein leichtes Vorwärtsgleiten, während sie das Rückwärtsgleiten einschränken. Die Wahl der Splitboardfelle sollte nach mehreren Kriterien erfolgen:

  • Das Bindungssystem unter der Schuhsohle: Felle werden mit Kleber, Clips an der Spitze und manchmal an der Ferse am Board befestigt. Um den Grip zu optimieren, entwickeln die Hersteller ausgeklügelte Systeme wieKlemmschlaufen. Einige Splitboards benötigen eigene Felle mit Spanner, aber es kommen immer mehr universelle Splitboardfelle auf den Markt.
  • Die Zusammensetzung: Es gibt Splitboardfelle aus Mohair (für Neuschnee), Nylon (für harten, eisigen Schnee) oder gemischt (Mehrzweckeinsatz).
  • Die Länge: Es ist wichtig, dass die Felle den gesamten Belag bedecken. Sie können sich für ein Modell entscheiden, das zu Ihrem Board passt oder Sie wählen vorgeschnittene Universal-Splitboardfelle wie die Felle der Marken Jones und G3.

Wie wählen Sie Ihre Splitboard-Harscheisen aus?

Die Harscheisen, die auch Splitboard Steigeisen genannt werden, sind in bestimmten Situationen nützlich, in denen der Halt schwierig ist: eisige Passagen, Abhänge, sehr steile Hänge. Sie sollten wissen, dass Harscheisen beim Splitboard generell häufiger verwendet werden als beim Skitourengehen, da die Bretter breiter und die Schuhe weniger steif sind. Sie sollten sie daher immer bei sich tragen. Sie werden am Drehpunkt der Bindung befestigt. Es ist wichtig, Splitboard Harscheisen zu kaufen, die zu den Abmessungen Ihres Boards passen, aber auch kompatibel mit Ihren Bindungen sind. Berechnen Sie auch ihr Gewicht, denn beim Aufstieg zählt jedes Gramm. Die Plume K'té-Harscheisen der Marke Savoy sind zum Beispiel sehr leicht.

Welche Marken für Ihr Splitboard-Zubehör?

Die meisten Splitboard- und Bindungshersteller produzieren spezielles Splitboard-Zubehör. So bieten Burton, G3 oder Plum Ihnen leistungsstarke Felle und Harscheisen. Was die Splitboard-Stöcke betrifft, können Sie Modelle wählen, die für Skitouren geeignet sind, leicht und widerstandsfähig . Wir denken zum Beispiel an die Marke Dynafit. Für Lawinensicherheitsausrüstung schließlich sind Mammut, Black Diamond oder auch Ortovox die Referenzmarken.