Einfachseile

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Kletterseil auf Ekosport

Ob drinnen oder draußen, Klettern ist immer ein Synonym für starke Empfindungen. Wenn diese Tätigkeit immer mehr Praktiker anzieht, dann deshalb, weil sie einen mehrfachen Nutzen bringt. Kletterer werden nicht nur widerstandsfähig, sondern auch bereit für die Herausforderungen des Lebens. Sie haben sich für Klettern entschieden? Oder Lust auf neue Seile für die nächste SaisonDie Wahl des Kletterseils sollte nicht leichtfertig getroffen werden.

Welche Arten von Kletterseilen kann man unterscheiden?

Viele verschiedene Modelle von Seilen sind auf dem Markt . Ekosport ist eine Referenzmarke für diese Art von Geräten. Einfachseil , Doppelseil oder Zwillingsseil: Lerne, den Unterschied zu machen!

  • Das Einfachseil : Dieses Modell ist dicker . Mit einem Durchmesser von oft mehr als 9 mm hat das Einfachseil mehr Gewicht. Diese liegt zwischen 55 g/m und 70 g/m. Das macht die Kletterausrüstung widerstandsfähiger. Ein einziger Strang erlaubt dem Sportler zu klettern.
  • Das Doppelseil: Dünner als das einfache Modell, hat das Doppelseil einen Durchmesser von weniger als 9 mm. Der Kletterer benutzt beide Stränge, um z. B. eine Klippe zu erklimmen. Diese Art von Kletterseil wiegt normalerweise zwischen 40 und 50 g/m. Mit dem Doppelsystem ist die Sicherheit besser gewährleistet. Wenn ein Strang reißt, können Sie den anderen verwenden.
  • Das Zwillingsseil: Im Gegensatz zum Doppelseil sind die beiden Litzen des Zwillingsmodells mit einem Karabinerhaken verbunden. Sie werden dann gleichzeitig verwendet. Die Leichtigkeit dieses Seils kommt bei Kletterern gut an. Mit dem Zwillingsseil können Sie sich in aller Ruhe abseilen.

Wählen Sie das Kletterseil entsprechend Ihrer Praxis

Wenn Hersteller verschiedene Seilmodelle entwerfen, liegt das daran, dass die Benutzer unterschiedliche Anforderungen haben. Ein Klippenkletterer verwendet nicht die gleichen Materialien wie ein Indoor-Kletterer .

  • Indoor-Kletterseil: Indoor-Kletterer greifen oft zu Einfachseilen. Sie können Geld sparen, indem Sie preiswerte Geräte erwerben.
  • Klippenklettern: Für das Klippenklettern brauchen Sie ein extrem starkes Seil mit einem Gewicht, das den maximalen Aufprall absorbiert. Das Klettern am Fels erfordert dickere Seile. Zögern Sie nicht, in Qualitätsseile für Ihre Sicherheit zu investieren.
  • Mehrseillängenklettern : Das Doppelseil eignet sich grundsätzlich für Sportler, die auf Mehrseillängenrouten trainieren. Es stellt den Rückruf sicher, falls es notwendig ist.

Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden?

Um Ihre Ausrüstung richtig auszuwählen, gibt es einige Kriterien, die Sie beim Kauf eines Kletterseils berücksichtigen sollten. Berücksichtigen Sie den Durchmesser, das Gewicht und die Länge des Seils. Auch die Anzahl der Stürze ist ein wesentliches Kriterium.

  • Seildurchmesser und -länge: Je dünner das Seil, desto leichter ist es. Ein leichtes Material verleiht Dynamik. Der Sportler spürt dann, wie es in seinen Händen fließt. Ausnahme: Einige Marken bieten dickere Modelle an, die aber dank der eingebauten Technologie flüssig sind. Mit dem schweren Seil können Sie die Schläge besser abfangen. Sind Sie ein Anfänger auf diesem Gebiet? Dann entscheiden Sie sich für Modelle mit mehr Gewicht.
  • FallzahlDas Kletterseil nimmt mit seinem dynamischen Layout die Schläge, bis die maximale Fallzahl erreicht ist. Danach kann das Material die Stöße von Stürzen nicht mehr abfangen. Es ist wichtig, diese Zahl vor dem Kauf eines Kletterseils zu überprüfen.
  • Welche Technologien sind in das Seil eingearbeitet? Mit abriebfesten Produkten ist die Kletterausrüstung gegen Reibung im Fels versichert.Die bei Ekosport erhältlichen Kletterseile haben dank der Dry-Behandlung bei der Herstellung keine Angst vor Feuchtigkeit. Nach einer Wärmebehandlung werden sie flüssiger. Farbige Markierungen in der Mitte jedes Geräts unterstreichen die Sicherheitsstufe.