Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit ist der PRO IPS von Pieps ein neuer Lawinensender und -empfänger, der in der Bergsicherheitsbranche für Aufsehen sorgen wird.
Das revolutionäre Gerät setzt neue Maßstäbe, denn es verfügt über eine Suchbandbreite von 80 m und eine besonders stabile Sende- und Suchleistung. Dank der neuesten Innovationen nutzt dieses Modell die Suchtechnologien Interference Protection System (IPS) und Dual Antenna Signal Processing (DASP ), um dem Nutzer eine äußerst zuverlässige und stabile Richtungsanzeige zu bieten. Darüber hinaus profitiert es vom Interferenzschutzsystem, das den Einfluss von Interferenzen im Missionsmodus auf ein Minimum reduziert und durch die gleichzeitige Verarbeitung der Signale der X- und Y-Antennen eine nahtlose Signalstabilität während der Suche ermöglicht.
Weitere Funktionen sparen wertvolle Sekunden in der Suchphase, wie die Scan-Funktion, die bei Mehrfachverschüttungen einen schnellen Überblick verschafft und die Anzahl der Verschütteten anzeigt, oder die visuelle, akustische und haptische Unterstützung während der Suche, die bei einer Annäherung aus der falschen Richtung zum Rückwärtsfahren auffordern kann.
Technische Informationen :
Details: