Wie wählt man seine Harscheisen für Skitouren aus?
Unverzichtbares Zubehör, Harscheisen sorgen für Ihre Sicherheit auf den Gipfeln. Wofür werden sie verwendet, welche verschiedenen Arten von Harscheisen gibt es und wie werden sie angebracht? Wir erklären Ihnen alles.
Was ist ein Harscheisen?
Das Harscheisen ist eine Art Steigeisen mit zwei oder drei Zacken, das am Ski befestigt wird. Sein Zweck ist es, das harte Eis zu brechen, um zu verhindern, dass der Ski rückwärts rutscht. Sie können dann Ihren Aufstieg ohne Sturzgefahr fortsetzen. Sie wird in der Regel verwendet, wenn die Felle keinen ausreichenden Halt auf dem Schnee gewährleisten, was vor allem in Gipfelnähe der Fall ist.
Die verschiedenen Typen von Harscheisen
Es gibt vier Arten von Harscheisen:
- Feste Harscheisen: Immer seltener findet man diese Harscheisen, die zwischen beiden Elementen der Bindung am Ski angebracht werden. Sie garantieren zwar einen dauerhaften Halt auf dem Eis und erlauben es, die Aufstiegshilfe problemlos zu benutzen, verlangsamen aber das Weiterkommen stark. Da diese Harscheisen fixiert sind, ist kein Gleiten möglich, da man die Skier anheben muss, um vorwärts zu kommen.
- Semi-mobile Harscheisen: Diese einfach zu bedienenden Harscheisen haben eine Drehachse, die sich beim Vorschieben des Skis dreht. Der Aufstieg ist daher weniger anstrengend. Dieses Harscheisen hat außerdem den Vorteil, dass es eingesetzt und entfernt werden kann, ohne dass Sie die Schuhe aus der Bindung nehmen müssen. Beugen Sie dazu einfach Ihr Knie nach vorne um die Bindung zu öffnen. Diese Art von Harscheisen finden Sie bei Dynafit.
- Bewegliche Harscheisen: Um in den Aufstiegen leichter voranzukommen, können Sie sich für diese Harscheisen entscheiden, die unter dem Vorderfuß an einer beweglichen Bindung befestigt sind und so beim Anheben mit dem Fuß mit angehoben werden. Der Nachteil ist, dass sie nicht so gut auf dem Eis greifen und nicht mit einer Aufstiegshilfe verwendet werden können. Die wichtigsten Marken, die diesen Messertyp anbieten, sind Silvretta und Diamir.
- Permanente Harscheisen: Ein guter Kompromiss sind die von der Marke Diamir erfundenen Axion Harscheisen, die den ganzen Tag am Ski befestigt bleiben können. Sie verfügen über ein System, mit dem Sie die Krallen je nach Bedarf im Ruhemodus nach oben oder im aktiven Modus nach unten drehen können. Deswegen sind dies die idealen Harscheisen für Anfänger, die noch nicht über die richtigen Reflexe verfügen, um das Anbringen der Harscheisen in schwierigerem Gelände zu antizipieren. Der Nachteil ist, dass diese Harscheisen etwas schwerer sind und nur mit den Diamir-Bindungsmodellen kompatibel sind, die nach 2004/2005 erschienen sind.
Wie wählt man seine Harscheisen aus?
Die Harscheisen gibt es in verschiedenen Breiten, von 70 bis 130mm. Achten Sie deshalb darauf, dass es zur Breite Ihres Skis passt. Was die Art des Harscheisens betrifft, so hängt dies hauptsächlich von der Marke der Bindung ab, die Sie gewählt haben. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Skitouren haben, wählen Sie am besten die Axion-Bindungen und -Harscheisen von Diamir, die speziell für Anfänger konzipiert sind.
Befestigung von Harscheisen
Wenn Sie an einem steilen Hang mit Unebenheiten im Schnee stehen und spüren, dass die Felle anfangen, den Halt zu verlieren, müssen Sie anhalten, um die Harscheisen anzulegen. Stellen Sie sich dazu sicher hin, dass Sie sich auf einer mehr oder weniger flachen Ebene befinden, damit Sie Ihre Schuhe von der Bindung lösen können, ohne dass die Gefahr des Abrutschens besteht.
Tipp: Griffbereite Harscheisen
Um nicht zu viel Zeit zu verlieren, sollten Sie Ihre Harscheisen immer zuletzt in den Rucksack legen, damit sie leicht zu finden sind. Sie können sie auch mit einem Karabinerhaken an Ihren Rucksack hängen, um sie direkt griffbereit zu haben.
Sie haben nun alle Informationen, die Sie benötigen, um Harscheisen besser auswählen zu können. Vergessen Sie nicht, dieses wichtige Zubehör zu kaufen!
Die 3 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl Ihrer Harscheisen beachten sollten:
- Sie sorgen für Ihre Sicherheit beim Aufstieg auf den Gipfel.
- Die Art des Harscheisens hängt von der Marke der Bindung ab.
- Befestigen Sie Ihre Harscheisen niemals an einem Hang.