Seit der Verallgemeinerung des bezahlten Urlaubs ist der Verkauf des Schlafsacks nicht mehr dem Militär und den Entdeckern vorbehalten. Unverzichtbare Ausrüstung für kleine und große Abenteurer, ob für das Wanderbiwak oder für das Camping, es ist wichtig zu wissen, wie man es gut auswählt, damit es seine Hauptaufgabe erfüllen kann: einen erholsamen Schlaf für den Benutzer zu garantieren.
Der Schlafsack besteht aus drei verschiedenen Teilen und soll dich warm halten, während dein Körper atmen kann. Die Außenseite besteht in der Regel aus einem wasserdichten Material wie Nylon oder Polyester und soll vor Feuchtigkeit schützen. Das Isoliermaterial aus Kunstfasern oder Daunen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. Schließlich wird das Innenfutter in Kontakt mit dem Körper die Feuchtigkeit verdunsten lassen.
Das erste, was man bei der Auswahl eines Schlafsacks beachten sollte, ist die Temperatur. Die meisten Schlafsäcke haben ein Etikett, das bescheinigt, dass die Ausrüstung den europäischen Temperaturnormen entspricht. Die Bewertungen Komfort, Komfortgrenze, Extremtemperatur geben einen Temperaturbereich an, für den der jeweilige Schlafsack mehr oder weniger geeignet ist und ermöglichen einen Vergleich zwischen den angebotenen Modellen.
Die nächste Wahl ist die zwischen Daunen oder Kunstfasern als Isolierung. Daunen, die aus Gänse- oder Entenfedern hergestellt werden, haben den Vorteil, dass sie leicht und gut komprimierbar sind. Es ist ideal für kalte und trockene Umgebungen, allerdings ist es teurer und nicht wasserdicht. Synthetische Fasern sind den billigen Schlafsäcken vorbehalten. Synthetische Schlafsäcke sind nicht allergen und isolieren auch in feuchten Umgebungen, haben aber den Nachteil, dass sie weniger leicht komprimierbar und weniger warm sind als Daunen. Außerdem verlieren sie bei häufigem Gebrauch ihre Isolierfähigkeit.
Beim Kauf eines Schlafsacks kommt es auch darauf an, sich zwischen Merkmalen wie Gewicht und Größe, Form, Verschlussmuster, Kapuze, Kältekragen oder sogar Innentasche zu entscheiden. Diese Eigenschaften variieren je nach Modell und Budget und sind bei einem Kaltwetterschlafsack oder einem Kinderschlafsack nicht immer gleich.
Schließlich gibt es Zubehör, um den Schlafsack lange Zeit in gutem Zustand zu halten. Zusätzlich zu den Schutztaschen für den Einsatz in der Wildnis oder für die Aufbewahrung des Schlafsacks zu Hause, ohne ihn zu beschädigen, können Sie ein Bettlaken einlegen, das eine zusätzliche Barriere gegen die Kälte bildet und Ihren Schlafsack vor Abnutzung schützt und ihn sauber hält. Ebenso sind einige Reinigungsprodukte speziell für Daunen entwickelt worden und tragen dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern.