Als wesentlicher Bestandteil einer Wanderausrüstung muss der Schlafsack mit Bedacht gewählt werden, sonst können Sie Ihre Tour nicht in vollen Zügen genießen! Wir geben Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um den perfekten Schlafsack für Ihr Biwak zu wählen.
© Photo Big Agnes
Die Hauptaufgabe Ihres Schlafsacks ist es, Sie warm zu halten. Um Ihnen die Auswahl Ihres Biwakschlafsacks zu erleichtern, finden Sie 3 Temperaturangaben auf der Verpackung:
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Camping-Schlafsacks nur die Wohlfühltemperatur. Um die für Sie passende zu identifizieren, beachten Sie die folgenden Punkte:
Gut zu wissen: Wie die Schlafsacktemperaturen ermittelt werden
Um sicherzustellen, dass die mit einem Wanderschlafsack verbundenen Temperaturen konsistent und einheitlich sind, müssen die Hersteller diese gemäß EN13537 berechnen. Sie werden für eine in Unterwäsche schlafende Person mit einem bestimmten Gewicht ermittelt. Das Gefühl kann dann je nach der in der Nacht getragenen Kleidung und der Statur der einzelnen Personen unterschiedlich sein.
Sie können zwischen zwei Arten von Futter für Ihren Camping-Schlafsack wählen:
Der Biwak-Schlafsack ist die beste Wahl, wenn Sie ein leichtes Modell suchen, das wenig Platz einnimmt und gleichzeitig einen guten Wärmekomfort bietet.
Gut zu wissen: Achten Sie auf das Gewicht Ihres Schlafsacks
Je mehr Sie wandern, desto leichter sollte Ihr Rucksack sein, daher sollten Sie auf das Gewicht Ihres Schlafsack achten. Bei gleicher Temperatur ist ein Daunenschlafsack leichter als ein Kunstfaserschlafsack. Für Expeditionen in extremer Kälte müssen Sie hingegen einen schweren Daunenschlafsack wählen.
Die Form Ihres Campingschlafsacks wird eine entscheidende Rolle für Ihren Komfort spielen. Mumienschlafsäcke sind so konzipiert, dass sie sich für zusätzlichen Wärmeschutz dem Körper anpassen. Sie sind platzsparend und leicht, werden von Wanderern bevorzugt und sind auch die effektivsten Kinderschlafsäcke, da sie die ideale Passform in Länge und Breite ermöglichen.
Manche Menschen stört jedoch der fehlende Fußraum, so dass sie einen Decken-Schlafsack wählen können. Sie verlieren an thermischem Komfort, da es mehr Luft enthält, die Ihre Körperwärme nur schwer erwärmen kann. Sie haben auch keine Kapuze, eine sehr interessante Option vor allem bei sehr kaltem Wetter oder in den Bergen. Dies ist also vor allem eine Option für einen Campingausflug bei gutem Wetter.
Das Verschlusssystem ist ein wesentlicher Bestandteil der isolierenden Eigenschaften Ihres Campingschlafsacks. Während Deckenschlafsäcke nur über ein Reißverschlusssystem verfügen, haben die Mumien-Versionen zwei Möglichkeiten:
Gut zu wissen: Der Trick für mehr Wärme
Um ein paar Grad zu gewinnen, können Sie Ihren Schlafsack mit einem Seiden- oder Fleeceschlafsack ergänzen. Aber Vorsicht: Dieser Trick kann Ihnen nützen, wenn die Temperaturen etwas tiefer fallen als erwartet. Bei extremen Bedingungen sollten Sie lieber einen Schlafsack für extreme Kälte wählen.
Die Wärmeisolierung, die Ihre Schlafsack bietet, wird natürlich Ihr Hauptanliegen bei der Auswahl Ihres Camping-Schlafsacks sein, aber vergessen Sie nicht, auch das Gewicht, das Volumen und das Verschlusssystem zu berücksichtigen, um die richtige Mischung zu finden, die Sie auf Ihren Expeditionen begleiten wird.
Die drei wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Schlafsacks für das Biwakieren beachten sollten: