Schlafsäcke sind oft eine große Investition, daher ist es wichtig, sich um sie zu kümmern, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Schlafsack je nach Zusammensetzung des Futters pflegen und waschen können.
Bevor Sie Ihren Schlafsack waschen, ist es wichtig zu wissen, aus welchem Material er hergestellt ist. Er kann mit synthetischen Fasern oder mit Gänse- oder Entendaunen und Federn gefüllt sein. Ein Schlafsack muss nicht nach jeder Reise gewaschen werden, da dies die isolierenden Eigenschaften des Materials verringern und das Gewebe beschädigen könnte. Um die Innenseite Ihres Schlafsacks zu schützen, können Sie ein Sacklaken verwenden, das ebenfalls eine Isolierschicht bildet.
Wenn auf dem Etikett Ihres Schlafsacks steht, dass er in der Maschine gewaschen werden kann, vergewissern Sie sich einfach, dass Ihre Waschmaschine die Kapazität hat, Ihren Schlafsack zu waschen. Verwenden Sie sehr wenig Waschmittel, keinen Weichspüler und überschreiten Sie niemals 40°C. Wenn eine Handwäsche empfohlen wird, weichen Sie den Schlafsack 2 Stunden lang in heißem Wasser mit Waschmittel ein. Schrubben Sie die Flecken mit einer milden Seife und spülen Sie mindestens 5 Mal, oder öfter, wenn Sie feststellen, dass noch Reinigungsmittel vorhanden ist.
Die Handhabung ist ein wenig heikler als bei einem Kunstfaserschlafsack. Einige Schlafsäcke sind in der Maschine waschbar, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie auf links ziehen und den Reißverschluss schließen, bevor Sie ihn in die Waschmaschine geben. Um zu verhindern, dass die Federn zusammenkleben, fügen Sie Tennisbälle und eine kleine Menge Waschmittel hinzu (Sie können sogar welche finden, die speziell für die Reinigung von Daunen entwickelt wurden) und starten Sie dann ein 30°C-Programm ohne Schleudern. Zur Handwäsche weichen Sie Ihren Schlafsack 2 Stunden lang in warmem Wasser mit etwas Feinwaschmittel ein. Drücken Sie Ihren Schlafsack von Zeit zu Zeit mit den Händen aus, so dass alle Teile in Wasser eingetaucht sind, und gehen Sie zum Spülen auf die gleiche Weise vor, wobei Sie das Spülwasser 2 oder 3 Mal wechseln.
Um Ihren Schlafsack zu trocknen, müssen Sie ihn öffnen und flach hinlegen. Es wird dringend empfohlen, ihn im Freien zu trocknen, aber widerstehen Sie der Versuchung, ihn direkt in der Sonne zu legen, da UV-Strahlen ihn beschädigen könnten. Bevorzugen Sie daher den Schatten und drehen Sie Ihren Schlafsack regelmäßig um, damit alle Seiten perfekt trocknen. Wenn Sie feststellen, dass Federn oder Fasern verklumpen, klopfen Sie sie ab, um die Füllung zu verteilen. Das Trocknen Ihres Schlafsacks wird unweigerlich Zeit in Anspruch nehmen, aber je schneller er trocknet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schimmel bildet.
© Photo Ferrino
Wenn Sie beim Wandern unterwegs sind, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun sollten, um Ihren Schlafsack zu pflegen. Wenn Sie beim Wandern unterwegs sind, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun sollten, um Ihren Schlafsack zu pflegen. Nach der Übernachtung müssen Sie ihn nicht erst sorgfältig zusammenfalten, bevor Sie ihn in seine kleine Tasche stecken. Dies ist zwar eine gute Idee, kann aber dazu führen, dass Ihre Daunen an den gleichen Stellen zusammengedrückt werden, was das Gewebe und die gleichmäßige Verteilung der Füllung beschädigt. Deswegen ist es am besten den Schlafsack mit der Faust in seinen Beutel zu stopfen. Auf diese Weise wird die Kompression immer an verschiedenen Stellen wirken.
Wenn Sie nach Hause zurückkehren, lüften Sie Ihren Schlafsack aus, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen. Wenn Sie Unterschiede in der Verteilung der Füllung feststellen, versuchen Sie, diese zu korrigieren. Wenn möglich, sollten Sie Ihren Schlafsack flach (nicht im Tragesack) und an einem luftigen Ort lagern. Hängen Sie den Schlafsack nicht auf, sonst fällt die Füllung komplett nach unten, und lagern Sie nichts darauf, um die Füllung nicht zu zerdrücken.
Gut zu wissen: Backpulver zur Reinigung des Schlafsacks
Wenn Sie Ihren Schlafsack lagern, können Sie ihn mit Natron bestreuen, um von den pilzhemmenden Eigenschaften dieses Pulvers zu profitieren und so die Schimmelbildung zu begrenzen. Dann schütteln Sie Ihren Schlafsack vor Ihrem nächsten Ausflug einfach aus.
Die richtige Pflege und das Waschen Ihres Schlafsacks ist wichtig, um die Eigenschaften Ihrer Daunen zu erhalten und ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Unabhängig davon, ob Ihr Schlafsack mit synthetischen Fasern oder Federn gefüllt ist, sollten Sie nicht vergessen, dass die Reinigung Ihrer Daunen ein heikler Vorgang ist, der nicht zu oft wiederholt werden sollte, um Schäden an Ihrer Ausrüstung zu vermeiden.
Die drei wichtigsten Punkte, die Sie beim Waschen und Pflegen Ihres Schlafsacks beachten sollten: