Um das Schneevergnügen mit der Familie zu genießen, ist es wichtig, Kinderskibekleidung zu wählen, die sie perfekt vor Kälte schützt. Wir helfen Ihnen die ideale Kinderskibekleidung zu finden.
Die 3-Schichten-Regel ist ein Klassiker für Erwachsene, der auch für Kinder gilt. Damit sie am Oberkörper warm sind, muss ihre Kinderskibekleidung 3 Lagen haben. Die erste, die auf die Haut geht, wird aus einer langärmeligen Thermounterwäsche bestehen. Aus Polyamid oder Polyester ist sie sowohl warm als auch atmungsaktiv, wodurch sie Schweiß ableitet, schnell trocknet und so die vom Körper abgegebene Wärme behält. Vermeiden Sie Baumwolle, die keine gute Isolierung bietet.
Die zweite Schicht ist die Isolationsschicht. Sie speichert warme Luft und hält die Kälte draußen. Für das Ski-Outfit eines Kindes ist eine Fleecejacke perfekt. Die dritte Schicht, die schützende, ist die Skijacke. Sie sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von außen eindringt und gleichzeitig die Verdunstung von Schweiß zu ermöglichen.
Wenn Kinder anfangen zu laufen und bis zu einem Alter von 6 oder 7 Jahren, ist es empfehlenswert, einen Skianzug zu wählen. Schließlich bedeutet ein Winterurlaub oft den Einstieg in das Skifahren – mit vielen Stürzen. Dazu kommen noch all die Schneeschlachten, die einen absolut dichten Skianzug erforderlich machen.
Ein Skianzug sorgt dafür, dass Ihr Kind trocken und warm bleibt, auch wenn es sich im Schnee wälzt. Achten Sie auf integrierte Gamaschen, damit kein Schnee in die Schuhe eindringt. Wenn Sie beim Anziehen helfen, ist er außerdem einfach anzuziehen. Nur beim Toilettengang kann es kompliziert werden.
Wenn Kinder größer und selbstständiger werden, können sie klassische Skibekleidung tragen: eine Kombination aus Skihose und Jacke. Besonders beliebt sind Latzhosen, die zusätzlich im Rücken hochziehen und besser vor Nässe schützen. Auch hier sind Gamaschen Pflicht, und eine Jacke mit Schneefang wird dringend empfohlen.
Es gibt auch Skibekleidungs-Sets, bei denen Hose und Jacke per Reißverschluss an der Taille verbunden sind. So profitiert Ihr Kind von allen Vorteilen eines Skianzugs ohne die Nachteile.
Wasserdichtigkeit – ein entscheidender Faktor
Damit Ihre Familie auf der Piste nicht friert, sollten Sie auf wasserdichte und atmungsaktive Kinderskibekleidung achten. Ideal ist Gore-Tex – zumindest für Skianzug, Hose, Jacke und Handschuhe.
Auch Babys haben ein Recht auf Schneeurlaub! Zum Schutz vor Kälte gilt auch hier die Drei-Schichten-Regel: ein Wollbody und eine Thermostrumpfhose als erste Schicht, dann Fleecehose und -oberteil. Das ist warm und atmungsaktiv. Je nach Temperatur noch ein Fleece-Skianzug drüber – fertig!
Für Spaziergänge im Schnee brauchen Sie ein Tragesystem. Tragetuch oder ergonomische Trage sind geeignet, bei sehr niedrigen Temperaturen ist eine Tragejacke (aus Fleece oder Softshell) ideal. So bleibt Ihr Baby durch Ihre Körperwärme warm – besser als jede Heizung!
Kein Ski-Outfit für Kinder ist komplett ohne das Trio: Socken, Handschuhe und Helm.
Die Handschuhe: Sie müssen robust und absolut wasserdicht sein. Gore-Tex-Membran und Daunen- oder Technofutter halten die Hände warm und trocken.
Die Socken: Wie bei Erwachsenen sind dünne, synthetische Materialien wichtig, damit der Schweiß abtransportiert wird und die Füße schnell trocknen. Bitte keine doppelten Socken – das drückt die Durchblutung ab und macht die Füße kälteempfindlicher.
Der Helm: Pflicht und sehr sinnvoll – er verhindert Wärmeverlust und schützt vor Stößen. Mit Belüftung sorgt er für gute Luftzirkulation und verhindert Überhitzung.
Ein Ski-Outfit allein reicht nicht – für Komfort und Sicherheit sind auch diese Accessoires wichtig:
Damit der Winterurlaub für die ganze Familie ein Vergnügen wird, ist es wichtig zu wissen, welche Skibekleidung ein Kind braucht. Gut ausgerüstet kann es das Schneevergnügen sicher und warm entdecken.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE BEI DER WAHL VON KINDERSKIBEKLEIDUNG: