Wie wäscht man seine Daunenjacke?

Ob beim Wandern, Skifahren oder Snowboarden – die Daunenjacke ist ein unverzichtbares Kleidungsstück für den Outdoor-Sport. Damit sie lange hält, ist es wichtig zu wissen, wie man eine Daunenjacke wäscht – egal ob mit Federn, Daunen oder synthetischer Füllung.


Wann sollte man seine Daunenjacke waschen?

Das Waschen Ihrer Daunenjacke ist ein wesentlicher Schritt für Ihren Komfort. Verschmutzungen und Schweißansammlungen beeinträchtigen die Isolierleistung. Bei Daunen oder Federn weisen Materialansammlungen am Kragen, an den Bündchen oder unter den Achseln darauf hin. Auch ein Verlust an Volumen kann ein Hinweis sein. Bei Kunstfaser-Jacken ist eine Fettansammlung an Hautkontaktstellen ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre Jacke zu waschen.

Bei gelegentlicher Nutzung reicht eine Wäsche pro Jahr. Bei regelmäßiger Verwendung wird ein Intervall von sechs Monaten empfohlen. Kein Waschpulver verwenden, da es schwer auszuspülen ist. Auch chemische Reinigungen mit Lösungsmitteln sind zu vermeiden, da sie technische Membranen wie Gore-Tex beschädigen können.


Die richtigen Schritte zum Waschen

Feder- oder Daunenjacke:

  • Reißverschluss schließen, Knöpfe, Klettverschlüsse und Kordeln lösen.
  • Bei Toplader-Waschmaschinen: Jacke in ein Schutznetz geben.
  • Waschkugeln oder neue Tennisbälle zugeben, Waschgang bei 30 °C starten.
  • Spezialwaschmittel für Daunen verwenden, sonst mindestens ein zusätzlicher Spülgang. Schleudern maximal bei 800 U/min.

Kunstfaserjacke:

Auch hier empfiehlt sich ein technisches Waschmittel. Vorgehensweise wie oben, aber ohne Waschkugeln.

Handwäsche:

Daunenjacke in lauwarmem Wasser (nie heiß!) mit Waschmittel einweichen, durchkneten. Verschmutzte Stellen mit Seife und Nagelbürste behandeln. Danach gut ausspülen und nicht wringen – nur ausdrücken und zwischen Handtücher pressen.

GUT ZU WISSEN: FLECKEN SCHONEND ENTFERNEN

Kragen, Bündchen und Achseln mit Nagelbürste und Seife reinigen, leicht bürsten und vor dem Waschen ausspülen. Auch geeignet zur punktuellen Fleckentfernung.


Gore-Tex-Daunenjacken: besondere Pflege

Hat Ihre Jacke eine Gore-Tex-Membran, hilft ein Spezialreiniger, um die wasserabweisende Funktion zu reaktivieren. Egal welches Waschmittel: zwei Spülgänge durchführen und anschließend 20 Minuten im Trockner laufen lassen oder bei schonender Hitze mit einem Handtuch darüber bügeln.


Ist Imprägnieren notwendig?

Wenn Ihre Membran an Leistung verliert, imprägnieren Sie Ihre Jacke nach dem Waschen mit einer Textilimprägnierung:

  • Einweich-Methode: Imprägniermittel ins gereinigte Waschmittelfach geben, Schonwaschgang starten, danach wie gewohnt trocknen.
  • Spray-Methode: Jacke nach dem Waschen einsprühen (15 cm Abstand), Überschuss mit feuchtem Tuch abwischen, nach ein paar Minuten nacharbeiten – Nähte und verdeckte Stellen nicht vergessen.

Wie trocknet man eine Daunenjacke?

  • Lufttrocknen: Jacke auf einem Handtuch flach auslegen, mit einem zweiten bedecken. Mindestens 48 h auf dem Wäscheständer trocknen (nicht direkt in die Sonne oder an Heizkörper legen), einmal täglich wenden. Danach kann sie an einem Bügel aufgehängt werden. Für Daunenmodelle: Klumpen lösen, Daunenjacke leicht klopfen, um das Volumen wiederherzustellen.
  • Maschinentrocknen: Auf Etikett achten. Sanftprogramm verwenden, mit Waschkugeln. Bei Kunstfaser mehrere Trockengänge nötig. Immer niedrige Temperatur wählen, Jacke zwischendurch wenden und auflockern.

Achtung bei Daunenjacken mit Pelz

Bei synthetischem Pelz ist Maschinen- oder Handwäsche kein Problem. Echter Pelz darf nicht gewaschen werden. Ist die Kapuze abnehmbar, reinigen Sie das Fell mit Tuch und Waschlappen. Ist sie fest angenäht, muss die Jacke per Hand gewaschen werden – um den Pelz zu schützen, in eine Plastiktüte einwickeln und gut verschließen.

Man muss sie nicht oft waschen, aber wenn es soweit ist, dann richtig – mit Geduld und den passenden Pflegetipps verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Jacke und genießen lange ihre Wärme und Wetterfestigkeit.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE ZUM WASCHEN IHRER DAUNENJACKE:

  1. Vor dem Waschen der Daunenjacke unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers beachten.
  2. Passende Pflege je nach Füllung: Daunen, Federn oder Kunstfaser.
  3. Hat Ihre Jacke eine Gore-Tex-Membran, können Sie sie bei nachlassender Leistung imprägnieren.