undefined

TRINKFLASCHE, TRINKBEUTEL, TRINKGÜRTEL: WAS SOLLTE MAN FÜR DIE FLÜSSIGKEITSZUFUHR BEIM LAUFEN WÄHLEN?

Bei jeder sportlichen Aktivität ist die Flüssigkeitszufuhr ein Schlüsselfaktor. Um sicherzustellen, dass Ihre Laufeinheiten optimal verlaufen, vergessen Sie nicht zu trinken! Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen: Trinkflasche, Trinkbeutel oder Trinkgürtel.


Die Trinkflasche, die Allzweckwaffe für kurze Strecken

Die Trinkflasche ist ein großer Sportklassiker und ist ein sehr praktisches Zubehör. Es gibt nichts Einfacheres, als Ihren Trinkbehälter zu füllen und ihn mitzunehmen. Es kann jedoch unangenehm werden oder Sie sogar in Ihrer Geschwindigkeit bremsen, wenn Sie es immer in der Hand halten müssen. Aus diesem Grund wurden Trinkflaschen-Tragesysteme entwickelt. Sie können wie Handschuhe angezogen werden und haben ein eingebautes Befestigungssystem für die Trinkflasche.

Die Flaschen dieser Modelle gehen in der Regel nicht über 500 ml hinaus; daher ist diese Lösung für Laufzeiten von bis zu einer Stunde zu bevorzugen, wenn Sie einen halben Liter mitnehmen können, jedoch nicht länger als 30 Minuten, wenn Sie mit einem kleineren Modell unterwegs sind. Wenn Sie sich für eine klassische Trinkflasche entscheiden, bevorzugen Sie eine mit Trinkhalm, um Ihren Durst leichter zu stillen.


Der Trinkgürtel für mittellange Läufe

Mit diesem Lauf-Trinkgerät können Sie viel länger laufen, da Sie bis zu 1 Liter Wasser mitführen können. Auf Ihre Größe abgestimmt, erhöht der Trinkgürtel zwar das Eigengewicht Ihres Körpers, aber da es perfekt verteilt ist, ist es kein so großes Handicap. Es liegt an Ihnen, das Modell zu finden, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, da Sie bis zu 4 Wasserflaschen mitnehmen können. Dies ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge an Wasser, aber auch ein Energiegetränk zu sich nehmen. Sehr praktisch: Der Trinkgürtel ist oft auch mit Taschen ausgestattet, in denen Sie z. B. Ihre Schlüssel aufbewahren können.


Trinkbeutel: Der Ernst des Lebens beginnt

Der Trinkbeutel (auch Hydrobag genannt) ist ein beliebtes Zubehör für Trailläufer und hat viele Vorteile für die Flüssigkeitsversorgung beim Laufen. Seine erste Stärke ist natürlich das Wasservolumen, das Sie damit transportieren können. Je nach Modell fasst der Wassersack bis zu 2 Liter. Es ist wirklich die Lösung, die für Anwendungen von mehr als 1h30 zu bevorzugen ist.

Aus sehr leichten Materialien gefertigt und mit guter Robustheit versehen, werden diese Trinkbeutel bei der Belastung fast vergessen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Trinkbeutel viel Stauraum für Ihre Snacks hat, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie müde werden. Denken Sie daran, die Taschen Ihres Wasserbeutels nach jedem Gebrauch zu leeren, um sie sauber zu halten.


Die Laufweste, eine Zwischenlösung

Wenn Ihnen der Trinkbeutel etwas zu aufwendig erscheint, Ihnen aber der Trinkgürtel nicht zusagt, gibt es immer noch die Trinkweste. Wie der Name schon sagt, ermöglicht dieses Zubehörteil das Tragen von Trinkflaschen oder Wasserflaschen bei Läufen von mehr als 1,5 Stunden und bietet dabei einen guten Halt.

GUT ZU WISSEN: WIE VIEL WASSER SOLLTE MAN BEIM SPORT TRINKEN?

Unabhängig davon, wie lange Ihre Laufeinheiten dauern, ist es notwendig, dass Sie sich regelmäßig mit Flüssigkeit versorgen. Warten Sie mit dem Trinken nie, bis Sie durstig sind, da dies ein Zeichen dafür ist, dass Sie bereits an Dehydrierung leiden. Also, Wasserflasche, Hydrobag oder Trinkgürtel: Vergessen Sie das Auffüllen mit Wasser nicht!

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER FLÜSSIGKEITSZUFUHR BEIM LAUFEN BEACHTEN SOLLTEN:

  1. Um die richtige Art der Flüssigkeitszufuhr beim Laufen zu wählen, müssen Sie sie an die Länge Ihrer Trainingseinheiten anpassen;
  2. Wenn Sie persönliche Gegenstände mitnehmen müssen, verwenden Sie einen Wassergürtel oder einen Hydrobag ;
  3. Bei heißen Tagen müssen Sie regelmäßiger trinken und daher mehr Wasser mitnehmen.