undefined

Wie wählt man ein Zelt für Biwak und Camping aus?

Auch wenn manche Menschen gerne unter dem Sternenhimmel schlafen, ist ein Zelt beim Wandern ein Muss. Um Ihre Ausflüge in die Wildnis zu genießen, helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines Biwak- und Campingzeltes, das alle Ihre Bedürfnisse erfüllt.


Wählen Sie ein Zelt für Ihre Expedition

Wenn Sie eine mehrtägige Wanderung unternehmen und jeden Abend an einem anderen Ort biwakieren oder eine Woche lang am Ufer eines Sees zelten, benötigen Sie eine andere Ausrüstung.

Für Biwaks sollten Sie ein leichtes Zelt wählen, da Sie es jeden Tag tragen müssen. Kompakt, leicht auf- und abbaubar, stellt ein Biwakzelt die Funktionalität in den Vordergrund und bietet oft nur einen Schlafplatz und eventuell einen Stauraum.

Wenn Sie Ihr Lager für die Dauer Ihres Aufenthaltes an einem Ort aufschlagen, können Sie ein Campingzelt wählen. Komfort und Platz sind die wichtigsten Kriterien für einen gelungenen Urlaub in diesem Ersatzhaus.


Biwakzelt: Leichtigkeit über alles

© Photo Cascade - MSR

Das Gewicht Ihres Bergzeltes wird bei der Auswahl entscheidend sein. Aber vergessen Sie nicht: Je leichter und kompakter Ihr Trekkingzelt ist, desto weniger komfortabel und strapazierfähig wird es sein. Es gibt jedoch einige Spitzenzelte, die Leichtigkeit, Funktionalität und Robustheit vereinen. Wenn Sie sich für ein Mehrpersonenzelt entscheiden, scheuen Sie sich nicht, die Einzelteile des Zeltes auf die Rucksäcke der einzelnen Wanderer aufzuteilen. Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, können Sie bei einer Solo-Wanderung ein 2- oder 3-Personen-Biwakzelt wählen, das Ihnen mehr Platz bietet, insbesondere für die Aufbewahrung Ihrer Ausrüstung im Zelt.

Es gibt noch viele andere Elemente, die bei der Auswahl eines leichten Zeltes zu berücksichtigen sind:

  • Die Form: "Iglu"-Modell für einen einfachen Aufbau, aber mit geringem Windwiderstand, der in den Bergen Probleme bereiten kann, Tunnelzelt für ein widerstandsfähiges, aber schwierig aufzubauendes Biwak oder geodätisches Zelt für optimalen Innenraum und Lager in der Höhe, das allen Böen standhält?
  • Die Farbe: Hier geht es nicht um den Stil, sondern um die Funktionalität. Wenn Sie eine helle Farbe wählen, profitieren Sie auch an dunklen Tagen von einem Minimum an Licht in Ihrem Zelt.
  • Der Saisonalität: Je nach Reiseziel und Jahreszeit werden Sie nicht das gleiche Wanderzelt wählen. Deshalb finden Sie einen Index, der Ihnen hilft, mehr über die Isolierungseigenschaften Ihres Zeltes herauszufinden: 2 Jahreszeiten für den Einsatz im Frühling und Sommer, 3 Jahreszeiten für warmes Wetter und Herbst und 4 Jahreszeiten für ein Trekkingzelt oder ein Bergzelt das extremen Bedingungen und starken Temperaturunterschieden standhält.
  • Isolierung: Die im Schlafraum verwendeten Materialien sollten atmungsaktiv und widerstandsfähig sein, während die Bodenplane für unwegsames Gelände gerüstet sein sollte. Wählen Sie immer ein Modell mit Belüftungsöffnungen, um die Luft zu erneuern und die Kondensation zu begrenzen, besonders bei einem Bergzelt.
  • Das Dach: Zelte mit einem Dach sind sehr leicht, aber im Inneren kann sich schnell Kondenswasser bilden. Im Sommer können Sie dies kompensieren, indem Sie den Eingang Ihres Wanderzeltes offen lassen. Das Regenvlies bietet eine zusätzliche Isolierung gegen das Wetter und bildet oft eine Apsis über dem Zelteingang.

Auswahl eines Campingzeltes: Komfort und Wohlbefinden

Während Ihres Aufenthalts wird Ihr Campingzelt zu Ihrem Zuhause. Sie brauchen also Platz und Komfort, besonders wenn Sie ein Familienzelt suchen. Hier sind die Fragen, die Sie sich stellen sollten, um die richtige Wahl zu treffen:

  • Die Anzahl der Personen: Campingzelte können bis zu 8 Pesonen beherbergen, aber damit Ihr Familienzelt den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht wird, müssen Sie auch die richtige Raumaufteilung finden.
  • Die Form: Campingzelte gibt es in ebenso vielen Formen wie Biwakzelte, egal, wie viele Personen das Camp genießen werden. Tunnel- und geodätische Zelte sind jedoch die am besten geeigneten Modelle, wenn Sie ein Familienzelt mit mehreren Schlafzimmern suchen.
  • Wasserdichtigkeit: Je länger Sie sich im Freien aufhalten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie den Naturgewalten ausgesetzt sind. Um ein regenfestes Campingzelt auszuwählen, achten Sie auf seine "Schmerber"-Bewertung. Er drückt die Anzahl der Tropfen aus, die ein Gewebe aushalten kann, bevor Wasser eindringt. Je höher die Bewertung, desto wasserdichter ist Ihr Zelt.
  • Isolierung: Im Sommer kann die Hitze schnell erdrückend werden. Polyesterzelte bieten nicht die beste Isolierung, daher müssen Sie daran denken, jeden Morgen frische Luft hereinzulassen. Polycotton-Zelte bieten eine bessere Isolierung gegen Hitze und Kälte. Baumwolle ist sehr atmungsaktiv und sorgt unabhängig vom Wetter für eine angenehme Temperatur in Ihrem Zelt. Es ist wirklich das Material, das man für ein Familienzelt wählen sollte.
  • UV-Beständigkeit: Wenn die Sonne auf Ihr Zelt prallt, erhöht sie nicht nur die Hitze im Inneren, sondern beschädigt auch das Gewebe. Polyester ist das am wenigsten widerstandsfähige Material gegen Sonneneinstrahlung. Polycotton hält sich wacker, aber Baumwolle ist unschlagbar und kann Jahrzehnte halten, ohne die isolierenden Eigenschaften zu verlieren.
  • Der Entspannungsbereich: Die optimale Größe des Wohnbereichs hängt von der Anzahl der anwesenden Personen, aber auch von Ihren Vorlieben ab. Ein echtes Wohnzimmer, in dem sich alle treffen können, das aber durch Anbauten vergrößert werden kann. Sonnenschirm oder Markise, damit können Sie einen abgeschirmten Bereich zu geringeren Kosten schaffen.

Gut zu wissen: Üben Sie das Aufstellen Ihres Lagers

Iglu-Zelte sind am einfachsten aufzubauen, aber mit ein wenig Übung können Sie Ihr Zelt unabhängig von seinem System für das Biwak aufstellen. Bevor Sie also zu Ihrem Abenteuer aufbrechen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Zelt zu Hause auszuprobieren, damit Sie sich mit dem Aufbau vertraut machen können.

Um die freie Natur zu genießen, ist es wichtig, ein Zelt für Biwak oder Camping zu wählen, das Ihnen den nötigen Komfort für einen erfolgreichen Aufenthalt bietet. Ob es sich um ein leichtes Zelt für eine einwöchige Trekkingtour in den Bergen handelt oder um ein echtes Outdoor-Zuhause für einen mehrwöchigen Campingausflug mit Familie oder Freunden - Ihr Zelt sollte ein schützender Rückzugsort sein, der all Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Die drei wichtigsten Punkte für die Auswahl eines Biwak- oder Campingzelts:

  1. Bei der Auswahl eines Biwakzeltes müssen Sie vor allem auf seine Leichtigkeit achten und sicherstellen, dass es an die klimatischen Bedingungen angepasst ist, denen Sie ausgesetzt sind.
  2. Die Wahl eines Zeltes zum Campen hängt hauptsächlich vom Komfort ab, den es Ihnen bieten wird (Innenraum, Anzahl der Schlafräume, Wohnfläche...).
  3. Ob Biwak oder Camping, die Wasserdichtigkeit des Zelts ist ein wesentlicher Punkt des Komforts.