undefined

WIE WÄHLT MAN SEINE NORDIC WALKING STÖCKE AUS?

Das in den skandinavischen Ländern sehr beliebte Nordic Walking ermöglicht Ihnen das ganze Jahr über sportliche und entspannende Aktivitäten im Freien. Doch bevor es losgeht, muss man sich die Zeit nehmen, die Stöcke für Nordic Walking auszuwählen.


Wofür werden Nordic Walking Stöcke verwendet?

Dynamisch und für alle geeignet, ist Nordic Walking eine Abwandlung des Skilanglaufs und wird daher mit 2 Stöcken praktiziert. Seien Sie jedoch vorsichtig, Sie können damit nicht Ihr Skizubehör ersetzen. Sie müssen spezielle Stöcke für diese Aktivität finden. Dank des Nordic Walking Stocks verbessern Sie den Vortrieb Ihrer Schritte und erhöhen so Ihr Tempo. Außerdem wird dadurch die Schwungbewegung Ihrer Arme betont und Ihr Körper nach vorne geschoben, um Ihre Geschwindigkeit zu erhöhen. Die Verwendung von Stöcken beim Nordic Walking macht diese Sportart zu einer kompletten Disziplin, die alle Muskeln des Körpers mit einbezieht.


Welchen Nordic Walking Stock sollte man je nach Niveau wählen?

© Photo One Way

Nordic Walking Anfänger (1 bis 2 Mal im Monat)

Stöcke für Nordic Walking mit einem Aluminiumrohr werden Sie durch ihre Robustheit begeistern. Für die Handgelenke wird Kunststoff bequem genug für die Häufigkeit Ihrer Ausflüge sein, obwohl es ein wenig rutschig sein kann. Achten Sie darauf, dass Ihre Stöcke mit festen Schlaufen gehalten werden. So nennen wir die Handgelenksbänder, die Sie um den Daumen legen und die die Öffnungsbewegung der Hand beim Vortrieb erleichtern. Wählen Sie schließlich runde und stählerne Spitzen, um Ihre Ausrüstung sicher zu machen.

Regelmäßiger Nordic Walker (einmal pro Woche)

Wenn Sie anfangen, Geschwindigkeit aufzunehmen, müssen Sie einen Stock für Nordic Walking wählen, der die Vibrationen begrenzt. Ein Modell, das zu 50 % aus Carbon besteht und mit griffigen Elastomer-Handgriffen ausgestattet ist, ermöglicht Ihnen ein bequemes Gehen über mehrere Stunden. Angesichts Ihrer Erfahrung werden Ihnen abnehmbare Schlaufen mehr Freiheit geben. Was die Spitze anbelangt, so bieten Ihnen ein Wolfram-Finish und eine abgerundete Form einen sicheren Halt.

Erfahrener Nordic Walker (mindestens 3 Mal pro Woche)

Um Ihre Leistung zu verbessern, benötigen Sie einen leichten, aber steifen Nordic Walking Stock, der zu 80 % aus Carbon besteht. Es gibt Modelle mit 100 % Carbon, denen es aber möglicherweise an der gewünschten Dynamik mangelt. Auch der Komfort wird bei Ihrer Wahl eine wichtige Rolle spielen. Deshalb sollten Sie sich für Korkgriffe entscheiden, die Ihnen bei Ihren Ausflügen einen optimalen Halt bieten. Kork bietet einen guten Grip, hat aber auch den Vorteil, dass er Schweiß absorbiert. Die abgeschrägten Wolframspitzen sind solide und griffig und begleiten Sie auf allen Terrains.

GUT ZU WISSEN: PASSEN SIE DIE STOCKSPITZEN DEM GELÄNDE AN

Wenn Sie auf nassem und schmutzigem Boden laufen, dann ist die Originalspitze Ihres Nordic Walking Stocks perfekt für Ihre Ausflüge. Wenn Sie hingegen planen, auf Straßen oder Asphalt zu laufen, nehmen Sie Gummispitzen mit, damit Ihre Nordic-Walking-Stöcke nicht wegrutschen.


Welche Länge für Nordic Walking Stöcke?

Die einfachste Art, Stöcke für Nordic Walking auszuwählen, ist, sie auszuprobieren. Stehen Sie auf, nehmen Sie Ihre Nordic Walking Stöcke in die Hand und drücken Sie deren Spitze auf den Boden. Ihr Ellenbogen sollte in einem 90°-Winkel stehen, damit Ihr Equipment die richtige Länge hat.

Um eine Vorstellung von der richtigen Länge der Nordic Walking Stöcke zu bekommen, können Sie sich an dieser Tabelle orientieren:

Körpergröße 150 bis 161 cm 162 bis 169 cm 170 bis 176 cm 177 bis 183 cm 184 bis 191 cm
Stocklänge 105 110 115 120 125

Sie können die optimale Stocklänge auch leicht mit der folgenden Formel berechnen: Körpergröße (cm) x 0,68. Wenn Sie z. B. 1,80 m groß sind, beträgt die richtige Länge für einen Nordic Walking Stock 122,4 cm, daher wird ein Stock mit 120 cm Länge empfohlen.

GUT ZU WISSEN: SIND TELESKOPSTÖCKE EINE GUTE WAHL?

Nordic Walking Fans bevorzugen oft feste, einteilige Stöcke für ihre Ausflüge, aber verstellbare Modelle können eine kluge Wahl sein, wenn Sie auf Reisen sind und so wenig Platz wie möglich beanspruchen wollen, wenn Sie Ihre Ausrüstung ausleihen möchten oder für Kinder, deren Wachstum sich sehr schnell entwickelt.

Nordic Walking ist die perfekte Sportart, um sich fit zu halten und gleichzeitig im Sommer und Winter die Natur zu genießen. Doch bevor Sie die Vorteile dieser Disziplin voll ausschöpfen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Stöcke für Nordic Walking auszuwählen, die Ihrem Niveau entsprechen und die richtige Länge haben.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE ZUR AUSWAHL IHRER NORDIC WALKING STÖCKE:

  1. Um Ihre Stöcke für Nordic Walking auszuwählen, müssen Sie zunächst Ihr Niveau berücksichtigen.
  2. Für eine perfekte Balance und ein leichteres Laufen ist es wichtig, die richtige Länge für Ihre Stöcke zu wählen.
  3. Es gibt spezielle Aufsätze für die Spitze Ihrer Nordic Walking Stöcke, um deren Griffigkeit auf asphaltierten Wegen zu verbessern.