Den Berg bis zum Gipfel besteigen, Steigeisen an den Füßen, Eispickel in der Hand: Bergsteigen ist ein Synonym für Anstrengung, Freiheit und Hingabe. In diesen oft extremen Bedingungen sorgt die Qualität Ihrer Ausrüstung sowohl für Vergnügen beim Klettern als auch für Sicherheit. Deswegen ist der Kletterrucksack ein Schlüsselelement der perfekten Bergsteigerausrüstung. Lassen Sie uns gemeinsam die wesentlichen Merkmale des idealen Kletterrucksacks unter die Lupe nehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kletterrucksack und einem Wanderrucksack? Man könnte leicht denken, dass ein Rucksack doch ein Rucksack ist. Sich für einen Kletterrucksack zu entscheiden, bedeutet jedoch nicht, sich den Werbetricks zu beugen. Dieser Modelltyp ist besonders für Gletscherläufe, Biwak-Wanderungen und zum Bergsteigen entwickelt. Es verfügt daher über einige wichtige und sehr praktische technische Merkmale, um sich in völliger Sicherheit zu befinden.
Vor allem die Ausstattung ist so konzipiert, dass Sie beim Weitergehen nicht behindert werden: wenig überstehende Riemen, Taschen, die an Ästen hängen bleiben, usw. Tatsächlich haben die meisten Kletterrucksäcke einen röhrenförmigen Aufbau, der sich der Länge nach perfekt an den Körper anpasst, ohne an den Seiten hervorzustehen. Außerdem sind die Reißverschlusstaschen so konzipiert, dass alle notwendigen Geräte in Reichweite sind, ohne, dass der Inhalt beim Öffnen herausfällt.
Darüber hinaus ermöglicht die Ergonomie des Kletterrucksacks, dass er nah am Körper bleibt, um Fehlstellungen zu vermeiden, besonders wenn man an einer Felswand balanciert. Eine weitere Stärke: Seine Form ermöglicht es Ihnen, sich ungehindert zu bewegen, egal ob auf felsigen Wegen, Schneekorridoren oder Klippen. Zuletzt muss auch die Belüftung optimal sein. Entscheiden Sie sich daher für eine wabenförmige Rückenform, damit der Schweiß schnell abfließen kann.
Nicht zuletzt ist auch der Tragekomfort entscheidend. Die Gurte sollten von der Mitte des Rückens ausgehen und breit genug sein, um das Gewicht richtig zu verteilen. Das Tragesystem sollte durch Brustgurte und einen Hüftgurt ergänzt werden, so dass das Gewicht des Rucksacks auch auf die Hüfte übertragen wird. Denken Sie auch an den Platz für den Klettergurt! Der Tragegurt des Kletterrucksacks sollte den Gebrauch Ihrer Bergsteigerausrüstung nicht beeinträchtigen.
WELCHES VOLUMEN FÜR EINEN KLETTER-RUCKSACK?
Bei einem Mehrzweckmodell reicht ein Volumen zwischen 20 und 30 Litern für einen Tagesausflug aus. Für einen mehrtägigen Ausflug mit Übernachtung in Berghütten kann man auf eine 35L- bis 40L-Version zurückgreifen. Für eine mehrtägige Tour mit kompletter Autonomie ist ein Rucksack mit 40 bis 45 Litern Volumen unerlässlich.
Die Wahl des richtigen Kletterrucksacks bedeutet, das ideale Modell für Ihren Bedarf zu finden. Einige Aspekte eines Modells werden sich als äußerst praktisch erweisen. Für einen Mehrzweckrucksack, den Sie sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Ausflüge mit Übernachtung in einer Schutzhütte nutzen, ist beispielsweise ein großes Volumen empfehlenswert. So kann bei einer kurzen Aktivität die 20L-Version (dank Kompressionsriemen) benutzt werden und bei längeren Abenteuern auf 35L erhöht werden.
Bei mehrtägigen Ausflügen können Sie mit einer Trennungstasche die nasse Kleidung des Vortages von der trockenen Ausrüstung trennen. Das ist auch nützlich für eine bessere Ordnung in Ihrem Rucksack.
Wenn Sie schnellen Zugriff auf bestimmte Gegenstände (Karten, Kamera, Handschuhe, Brille …) benötigen, sind eine Deckeltasche oder ein Rucksack mit zentraler Öffnung besonders empfehlenswert. So sparen Sie Zeit bei der Suche nach dem Gesuchten!
Ebenso empfehlen wir Kletterrucksäcke mit Riemen, wenn Sie regelmäßig Skier, Isomatten oder Schneeschuhe transportieren…
Einige Modelle enthalten vorintegriertes Zubehör wie eine Regenhülle oder eine Trillerpfeife zur Sicherheit oder einen Zubehörträger mit Brustgurt. Kleine Extras, die es Ihnen ermöglichen, diese sehr praktischen Dinge nicht zu vergessen oder in Reichweite aufzubewahren!
Die Auswahl des Kletterrucksacks ist ein wichtiger Schritt bei der Zusammenstellung oder Vervollständigung Ihrer Ausrüstung. Es wird Sie auf all Ihren Abenteuern begleiten, also stellen Sie sicher, dass es so praktisch und bequem wie möglich ist!
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE ZUR WAHL DES RICHTIGEN KLETTER-RUCKSACKS: