Ob Skihandschuhe oder Fäustlinge – ohne perfekt geschützte Hände ist Skifahren kaum möglich. Wir helfen Ihnen bei Ihrer Auswahl.
Um auf der Skipiste perfekt ausgerüstet zu sein, müssen Sie sich zunächst für Skihandschuhe oder Fäustlinge entscheiden. Jedes Design hat seine Vor- und Nachteile.
Die thermische Isolierung ist ein wesentliches Element, das Sie bei der Auswahl Ihrer Skihandschuhe oder Fäustlinge berücksichtigen sollten. Ihr Zweck ist nicht, Ihnen Wärme zu leisten, sondern Ihre Finger warm zu halten und zu verhindern, dass sich die Kälte von außen einschleicht. Diese Aufgabe wird von der Innenseite der Skihandschuhe übernommen.
Daunenfutter: Gänse-, Enten- oder Synthetikdaunen werden zum Ausstopfen von Skihandschuhen oder Snowboard-Fäustlingen verwendet. Sie sind leicht und gleichzeitig sehr schützend.
Fleece-Futter: warm und bequem, das Fleece-Futter ist aus sehr weichen Kunstfasern gefertigt. Es kann in den billigsten Handschuhen gefunden werden.
Technisches Futter: Das bekannteste ist das Primaloft® Futter. Es besteht aus synthetischen Fasern und befindet sich unter der äußeren Isolationsschicht des Handschuhs. Sie ist in den Ausführungen Silber (mit eingearbeitetem wasserabweisendem Material) und Gold (fast gleiche Leistung wie Daunenfutter) für den Skisport erhältlich. Fiberfill und Hyperloft-Technologien sind in der gleichen Kategorie erhältlich.
GUT ZU WISSEN: ES GIBT BEHEIZBARE HANDSCHUHE!
Wenn Sie besonders kälteempfindlich sind oder wissen, dass Sie sich bei extremen Temperaturen bewegen werden, können Sie beheizbare Skihandschuhe wählen. Teurer und schwerer als herkömmliche Modelle, sind sie dennoch unumgänglich, um sicherzustellen, dass Sie den ganzen Tag warm bleiben.
Beim Skifahren kann intensive Anstrengung zum Schwitzen führen. Und Schweiß bedeutet Feuchtigkeit – die man am besten loswird, um nicht noch mehr zu frieren. Dafür braucht es ein atmungsaktives Innenfutter, das nicht durch die äußere Isolationsschicht Ihrer Skihandschuhe oder Fäustlinge behindert wird. Diese äußere Schicht schützt vor Feuchtigkeit durch Schnee oder Regen, darf aber die von Ihrem Körper erzeugte Verdunstung nicht blockieren. Sie sollten also Skihandschuhe oder Skifäustlinge wählen, die aus wasserdichtem Material wie Gore-Tex bestehen. Dank mikroporöser Struktur bleiben Sie damit bei jedem Wetter trocken.
Zu klein, und Ihre Snowboard-Fäustlinge werden unbequem. Zu groß, und Ihre Skihandschuhe bieten keinen optimalen Wärmeerhalt. Ein paar Millimeter mehr an den Fingerspitzen sind beim Wählen Ihrer Skihandschuhe oder Fäustlinge nicht schlimm – Ihre Hände schwellen im Laufe des Tages leicht an, und vielleicht möchten Sie Unterziehhandschuhe tragen.
Um die richtige Größe für Ihre Skihandschuhe zu finden, messen Sie den Umfang Ihrer Handfläche, indem Sie ein Maßband zwischen Daumen und Zeigefinger platzieren und einmal um die Hand führen. Merken Sie sich diesen Wert: Die Größe der Skihandschuhe wird meist in Zentimetern angegeben oder über eine Größentabelle umgerechnet.
Skihandschuhe oder Snowboard-Fäustlinge kauft man nicht jedes Jahr neu – investieren Sie also in ein robustes Paar, das Sie mehrere Saisons nutzen können. Zwischen Kälte, Feuchtigkeit, Stößen und dem Kontakt mit Skikanten müssen die Handschuhe einiges aushalten. Vermeiden Sie Modelle aus reinem Stoff oder Wolle. Besser sind Handschuhe aus Nylon, eventuell mit Verstärkungen an den Fingerknöcheln oder Handflächen.
Skihandschuhe oder Fäustlinge können mit praktischen Details ausgestattet sein:
Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihre Handschuhe oder Skifäustlinge auswählen, steht einem gut geschützten Tag auf der Piste nichts mehr im Wege.
DREI WICHTIGE PUNKTE ZUR AUSWAHL VON SKIHANDSCHUHEN ODER FÄUSTLINGEN:
Zu klein, und Ihre Snowboard-Fäustlinge werden unbequem. Zu groß, und Ihre Skihandschuhe bieten keinen optimalen Wärmeerhalt. Ein paar Millimeter mehr an den Fingerspitzen sind beim Wählen Ihrer Skihandschuhe oder Fäustlinge nicht schlimm – Ihre Hände schwellen im Laufe des Tages leicht an, und vielleicht möchten Sie Unterziehhandschuhe tragen.
Um die richtige Größe für Ihre Skihandschuhe zu finden, messen Sie den Umfang Ihrer Handfläche, indem Sie ein Maßband zwischen Daumen und Zeigefinger platzieren und einmal um die Hand führen. Merken Sie sich diesen Wert: Die Größe der Skihandschuhe wird meist in Zentimetern angegeben oder über eine Größentabelle umgerechnet.
Skihandschuhe oder Snowboard-Fäustlinge kauft man nicht jedes Jahr neu – investieren Sie also in ein robustes Paar, das Sie mehrere Saisons nutzen können. Zwischen Kälte, Feuchtigkeit, Stößen und dem Kontakt mit Skikanten müssen die Handschuhe einiges aushalten. Vermeiden Sie Modelle aus reinem Stoff oder Wolle. Besser sind Handschuhe aus Nylon, eventuell mit Verstärkungen an den Fingerknöcheln oder Handflächen.
Skihandschuhe oder Fäustlinge können mit praktischen Details ausgestattet sein :
Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihre Handschuhe oder Skifäustlinge auswählen, steht einem gut geschützten Tag auf der Piste nichts mehr im Wege.
DREI WICHTIGE PUNKTE ZUR AUSWAHL VON SKIHANDSCHUHEN ODER FÄUSTLINGEN: