Um sich vor der Kälte in den Bergen zu schützen, ist es unerlässlich, wasserdichte Kleidung zu tragen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Skijacke und -hose imprägnieren können.
Nichts ist unangenehmer als eine Skijacke oder eine Hose, die sich bei der geringsten Berührung mit dem Schnee das Wasser durchlässt. Bei der Zusammenstellung Ihres Ski-Outfits sollten Sie daher unbedingt auf technische Kleidung mit wasserabweisender Behandlung wie Gore-Tex zurückgreifen.
Aber zwischen dem Einsatz auf der Piste und dem Waschen kann die Leistung Ihrer Skijacke und Hose manchmal nachlassen. Deshalb ist es wichtig, eine Wasserabweisung aufzutragen, die alle wasserabweisenden Eigenschaften Ihrer Skibekleidung wiederherstellt, ohne die Atmungsaktivität des Materials zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie Pflegeprodukte, die einen Film auf dem Stoff hinterlassen, da diese zwar Feuchtigkeit abhalten, aber auch den Schweißtransport blockieren und so zu Unbehagen und Kältegefühl führen. Ein normales Kleidungsstück können Sie übrigens nicht so imprägnieren, dass es skitauglich wird.
Gut zu wissen: Wenn man seine technische Kleidung gut wäscht, wird die Benützungsdauer verlängert
Der beste Weg, um die Lebensdauer der Wasserbeständigkeit Ihrer Skibekleidung zu verlängern, ist die Beachtung der Waschanleitung. Meistens empfehlen sie das Waschen bei maximal 40 °C mit einem milden, unparfümierten Waschmittel. Weichspüler ist zu vermeiden, da dieser die Poren der wasserdichten Membran verstopfen und deren Leistung beeinträchtigen kann. Dasselbe gilt für die chemische Reinigung, deren Lösungsmittel die technischen Eigenschaften des Gewebes zerstören.
Für Anzüge oder besonders große Skijacken, die nicht in die Waschmaschine passen, können Sie ein Imprägnierspray oder Wachs verwenden. Sprühen Sie das Produkt einfach auf oder tragen Sie es mit einem Schwamm auf die gesamte Jacke oder gezielt auf einzelne Partien auf.
Die Herausforderung besteht darin, keine Stelle zu vergessen. Allerdings können Sie so besonders beanspruchte Zonen gezielt behandeln. Tragen Sie das Imprägniermittel nur auf saubere Kleidung auf und lassen Sie das behandelte Kleidungsstück 2–3 Tage ruhen, bevor Sie es wieder benutzen.
Um eine Skihose wasserdicht zu machen, ist es oft am einfachsten, sie mit einem Imprägnierwaschmittel in der Waschmaschine zu waschen. Tech-Wash-Produkte reinigen, verbessern die Wasserabweisung und Atmungsaktivität. Softshell-Waschmittel stellen die Wasserabweisung wieder her und erhalten zugleich die Atmungsaktivität.
Geben Sie die Hose einfach mit dem Waschmittel in die Waschmaschine und wählen Sie einen normalen Waschgang. Trocknen Sie sie anschließend an der Luft oder bei niedriger Temperatur im Trockner – fertig. Der große Vorteil: Die Wasserabweisung wird gleichmäßig über die ganze Oberfläche verteilt.
Je nach Hersteller finden Sie Hinweise zur Häufigkeit der Imprägnierung. In der Praxis sollten Sie dann tätig werden, wenn Sie das Gefühl haben, dass Schnee-Feuchtigkeit eindringt.
Sie können auch den Wassertropfen-Test machen: Lassen Sie ein paar Tropfen Wasser auf verschiedene Bereiche Ihrer Skijacke oder Hose fallen. Perlen sie ab, ist alles in Ordnung. Wenn das Wasser hingegen vom Stoff aufgenommen wird, ist es Zeit für eine neue Imprägnierung.
Bevor Sie sich auf die Piste begeben, sollten Sie sicherstellen, dass die Wasserdichtigkeit Ihrer Kleidung optimal ist. Wenn das nicht der Fall ist, können Sie sie ganz einfach imprägnieren. Achten Sie nur darauf, dies einige Tage vor der Abreise zu tun, damit alles rechtzeitig bereit ist.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE BEIM IMPRÄGNIEREN IHRER SKIJACKE UND -HOSE: