WIE WÄHLT MAN SEINE SPLITBOARD-BINDUNG AUS?

Splitboarding verbindet Skitourengehen mit der Freiheit des Snowboardens und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Entdecken Sie diesen Sport für sich und lernen Sie, wie Sie Ihre Splitboard-Bindung auswählen!


Was ist ein Splitboard?

Wie der Name schon sagt, ist ein Splitboard ein Snowboard, das in zwei oder mehr Teile geteilt werden kann. Diese Art von Snowboard kann tatsächlich in ein Paar Skier umgewandelt werden, so dass Sie die Gipfel erklimmen können, ohne Ihr Board auf dem Rücken tragen zu müssen. Oben auf der Piste angekommen, setzen Sie die beiden Skier einfach wieder zu einem Snowboard zusammen und lassen sich von dem Gefühl der Abfahrt mitreißen. Diese relativ neue Sportart ermöglicht es Ihnen, unerforschte Hänge zu entdecken und das Vergnügen des Freeridens voll auszukosten.


Wie ist eine Splitboard-Bindung aufgebaut?

Splitboard-Bindungen sind aus den gleichen Bestandteilen zusammengesetzt wie Snowboard-Bindungen:

  • Eine Baseplate, an der alle Halterungen befestigt sind;
  • Ein Strap, um den Knöchel nach hinten zu fixieren und ein weiterer, um die Zehen zu fixieren;
  • Ein Highback zur Unterstützung der Rückseite des Schuhs;
  • Ein Heelcup zur Befestigung der Ferse;
  • Ein Gaspedal zur Steuerung des Vorschubs;
  • Scheiben und Befestigungshaken.

Der Unterschied besteht darin, dass Splitboard-Bindungen auch ein System haben, mit dem Sie vom Abfahrts- in den Bergauf-Modus wechseln können. Sie können daher mit Steighilfen und Harscheisen ausgestattet werden, genau wie Tourenbindungen. Bei einigen Modellen ist auch der Winkel des Highbacks einstellbar, um den Aufstieg zu erleichtern.


Die verschiedenen Splitboard-Bindungen

Je nachdem, ob Sie ein Bastler sind oder nicht, können Sie entweder Ihre gewohnten Snowboardbindungen behalten und einfach ein Set von Interfaces kaufen, um sie an Ihr Splitboard anzupassen, oder Sie können Splitboardbindungen direkt kaufen.

Snowboard-Bindungen

Ob aus Budgetgründen oder einfach nur, um das Splitboarding auszuprobieren, bevor Sie es sich ernsthaft dem Thema zuwenden, ist es möglich, Ihre Snowboardbindungen auf einem Splitboard zu verwenden. Dazu müssen Sie einen Bausatz von Voilé kaufen. Bestehend aus einem System von Slides, die auf jeder Art von Snowboard (außer Burton und K2) oder Splitboard installiert werden können. Mit dieser Lösung können Sie eine Menge Geld sparen. Es hat jedoch den Nachteil, dass die Bindung schwerer wird und vor allem der Fuß im Verhältnis zum Brett um einige Zentimeter angehoben wird, was das Gleitgefühl ein wenig beeinträchtigt.

Splitboard-Bindungen

Teurer, aber viel praktischer sind die speziell für Splitboards entwickelten Bindungen, die in zwei Kategorien unterteilt sind:

  • Splitboard-Bindungen mit Rails: Diese Bindungen werden im Abfahrtsmodus auf Rails montiert. Um sie zu entfernen, müssen Sie sie verschieben. Der Vorteil ist, dass Sie bei dieser Art von Splitboard-Bindung in der Regel die Winkel und den Abstand zwischen den Füßen im Abfahrtsmodus einstellen können. Der Nachteil ist, dass es schwierig sein kann, die Bindungen zu entfernen, wenn die Rails mit Eis oder Schnee bedeckt sind. Die wichtigsten Marken, die dieses System anbieten, sind Burton und Spark.
  • Lever-Splitboard-Bindungen: Diese Art der Splitboard-Bindung ist einfacher zu bedienen und verfügt über einen Hebel, mit dem Sie leicht vom Touring- in den Sliding-Modus wechseln können. Sie finden sie bei Plum oder Karakoram. Diese Bindungen sind in der Tat extrem leicht.

ZUSÄTZLICHE TIPPS FÜR DIE AUSWAHL IHRER SPLITBOARD-BINDUNGEN

Überprüfen Sie immer die Kompatibilität Ihrer Bindung mit Ihrem Splitboard und Ihren Schuhen. Ihre Wahl wird von diesen beiden Kriterien abhängen.

Für welche Splitboard-Bindung Sie sich auch entscheiden, vergessen Sie nicht, auch Felle, Stöcke und Harscheisen für die Aufstiege zu besorgen!

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI SPLITBOARD-BINDUNGEN BEACHTEN SOLLTEN:

  1. Splitboard-Bindungen sind aus den gleichen Elementen wie Snowboard-Bindungen aufgebaut.
  2. Dank des Voilé-Systems ist es möglich, Snowboard-Bindungen an ein Splitboard anzupassen.
  3. Prüfen Sie immer die Kompatibilität der Bindung mit dem Splitboard und den Schuhen.