WIE WÄHLT MAN SEIN SNOWBOARD AUS?

Möchten Sie Snowboarding ausprobieren? Bevor Sie den Sprung wagen, ist es wichtig, das Brett zu finden, mit dem Sie die volle Bandbreite an Sensationen in Übereinstimmung mit Ihrem Niveau und Ihrer Fahrpraxis genießen können. Hier ist unsere Anleitung, wie Sie Ihr Snowboard auswählen.


Wählen Sie Ihr Snowboard entsprechend Ihrem Niveau

Der erste Punkt, den Sie bei der Auswahl eines Snowboards berücksichtigen sollten, ist Ihr Niveau. Boards werden im Allgemeinen in drei Kategorien eingeteilt, von denen jede ihre eigenen spezifischen Eigenschaften hat, die es Ihnen ermöglichen, sich besser in die Materie einzuarbeiten, aber auch Fortschritte zu machen.

  • Snowboard für Anfänger: Diese Boards sind flexibel, was Kantenfehler und damit Stürze begrenzt. Sie werden hauptsächlich in Twin-Tip-Konfiguration angeboten. Sie ermöglichen es Ihnen, mit dem Snowboarden selbstbewusst zu beginnen, das sichere Gleiten zu lernen und mit dem Rückwärtsfahren (Switch) zu beginnen.
  • Snowboard für Fortgeschrittene: Der Flex ist etwas steifer, lässt aber immer noch ein wenig Spielraum bei Kantenfehlern. Diese Art von Board ist ideal, wenn Sie das Snowboarden bereits praktiziert haben, wenn Sie die Geschwindigkeit gut beherrschen, aber auch wenn Sie sich auf der Piste oder auf kurzen Tiefschneeabfahrten wohl fühlen. Auch für einen Snowboard-Anfänger, der beginnt, Vertrauen zu fassen, kann es interessant sein, sich für diese Art von Board zu entscheiden, um an seine Grenzen zu gehen und so Fortschritte zu machen.
  • Snowboard für Experten: Nach ein paar Saisons Erfahrung können Sie ein Rigid Flex Snowboard ausprobieren. Machen Sie das nur, wenn Sie sich auf allen Schneearten perfekt auskennen und Ihre Technik einwandfrei ist. Tatsächlich sind diese Bretter das Ideal, um in engen Gängen, auch auf hartem oder gefrorenem Schnee, Geschwindigkeit aufzunehmen und eine tadellose Fahrspur einzuhalten. Sie verzeihen keinerlei Fehler. Körperliche Fitness, Selbstvertrauen und Kontrolle sind wichtig.

Gut zu wissen: Twin-Tip oder Directional Board, was ist der Unterschied?

Es gibt zwei Hauptformen von Snowboards. Die erste, die Twin-Tip, bietet ein perfekt symmetrisches Board sowohl in der Form als auch in der Verteilung der Steifigkeit. Sie ermöglicht eine bessere Balance bei den Sprüngen und erleichtert das Rückwärtsfahren. Die Directional Shape hat ein schmaleres Tail als die Nose und der Flex kann über die Länge des Boards variieren. Es ist der Favorit der Geschwindigkeitsliebhaber.


Welchen Camber sollten Sie für Ihr Snowboard wählen?

Egal, ob Sie ein Freestyle-, Freeride- oder All Mountain-Board suchen, es ist wichtig zu wissen, welchen Camber Sie für Ihr Snowboard wählen. Es muss Ihrer Fahrpraxis, aber auch Ihrem Niveau entsprechen. Es gibt verschiedene Arten von Snowboard-Profilen, die in jeder der Snowboard-Kategorien zu finden sind:

  • Klassischer Camber: Die Boardmitte ist nach oben angehoben, was dem Board eine bessere Stabilität bei Geschwindigkeit verleiht.
  • Reverse Camber: Die Mitte des Boards hat Kontakt mit dem Schnee und die Spitzen sind angehoben. Dies ist einer der beliebtesten Camber bei Freestylern.
  • Flat Camber: Die gesamte Länge des Boards hat Kontakt mit dem Schnee, was es sehr vielseitig und stabil macht. Perfekt für Anfänger.
  • Mehrfacher Camber: Es gibt mehrere Snowboardtypen mit mehrfachem Camber, wie z.B. der W- oder Gullwing-Camber, d.h. mit einem Reverse Camber in der Mitte und zwei klassischen Camber an jeder Spitze. Sie finden auch den sogenannten Camrock, der in der Mitte eine klassische Vorspannung und an beiden Spitzen zwei Reverse Camber hat.

Größenübersicht zur Auswahl Ihres Snowboards

Wie bei allen Boardsportarten ist es wichtig, bei der Wahl Ihres Snowboards Ihr Gewicht und Ihre Körpergröße zu berücksichtigen. Wie Sie jedoch in unseren Snowboard-Tabelle sehen werden, hat auch Ihr Fahrstil einen Einfluss auf die Länge Ihres Boards.

Schuhgröße Breite
38 232 bis 238
39 235 bis 241
40 238 bis 244
41 240 bis 246
42 242 bis 248
43 246 bis 252
44 249 bis 255
45 254 bis 260
46 260 bis 266
47 265 bis 271

Flex, Shape, Größe, Breite, Camber: Es gibt viele Eigenschaften, die bei der Wahl eines Snowboards zu beachten sind. Aber wenn Sie das perfekte Board für Ihr Niveau und Ihre Fahrpraxis gefunden haben, können Sie sicher sein, dass Sie eine tolle Zeit haben werden.

Die 5 wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Wahl Ihres Snowboards beachten sollten:
  1. Ihr Level: Anfänger, Fortgeschritten oder Experte, um den richtigen Flex zu finden.
  2. Ihr Fahrstil: Freesyle, Freeride oder All-Mountain, um Ihre Wahl des Snowboards zu verfeinern, insbesondere die Form (Twin-Tip oder Directional Board).
  3. Ihre Körperbauweise: Ihre Größe und Ihr Gewicht helfen Ihnen, die richtige Brettlänge zu finden.
  4. Ihre Schuhgröße: Damit können Sie die Breite Ihres Snowboards bestimmen.
  5. Ihr Camber: Das Profil Ihres Boards hilft Ihnen, die richtige Balance zwischen Handling, Auftrieb und Stabilität zu finden.