Angesichts der Vielzahl von Snowboard-Angeboten kann es leicht passieren, dass man den Überblick verliert. Die häufigste Frage betrifft das Profil des Boards. Klassisch, Reverse, Flat oder Hybrid? Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen und den richtigen Camber für Ihr Snowboard zu wählen.
Snowboarden bedeutet auch, sich mit neuem Vokabular vertraut zu machen, und eines der Schlüsselwörter ist der „Camber“. Es beschreibt einfach die Form Ihres Boards, wenn es flach aufliegt und von der Seite betrachtet wird. Um allen Schneeverhältnissen, Fahrstilen und Vorlieben gerecht zu werden, gibt es vier Haupttypen von Cambern: Klassisch, Reverse, Flat oder Hybrid. Der Camber eines Snowboards beeinflusst Faktoren wie Manövrierfähigkeit, Kantenhalt, Auftrieb, Flex, Präzision und Reaktionsfähigkeit – kurz gesagt, alles, was Ihre Fahrt optimiert!
GUT ZU WISSEN: WAS IST EIN ROCKER?
Ein weiteres häufiges Wort im Snowboard-Vokabular ist „Rocker“. Es beschreibt den Kontaktpunkt zwischen Ihrem Board und dem Schnee. Je nach Größe und Position auf dem Board bietet der Rocker unterschiedliche Fahroptionen.
Der klassische Camber bietet eine konkave Wölbung, bei der die Mitte des Boards angehoben ist, während die Kontaktpunkte nahe den Spitzen liegen. Dieser Camber ist stabil und präzise, erfordert jedoch Erfahrung.
Ein Snowboard mit klassischem Camber ist eine technische Wahl, die präzise Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten und perfekten Linien ermöglicht. Gleichzeitig verzeiht es keine Kantenfehler. Dank des guten Pops – der Fähigkeit, die Energie des Fahrers in Reaktion umzusetzen – ist es auch im Freestyle beliebt. Diese Form ist ideal für erfahrene Snowboarder, die ihre Technik beherrschen.
Der Reverse Camber, auch „Rocker“ genannt, bietet eine konvexe Wölbung. Hier sind die Spitzen angehoben, während die Mitte des Boards Kontakt mit dem Schnee hat. Dieser Camber ist leicht zu manövrieren und anfängerfreundlich, bietet jedoch weniger Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Es gibt verschiedene Arten:
Dank seiner Form bietet der Reverse Camber einen hervorragenden Auftrieb, was ihn bei Freeridern beliebt macht. Auch Freestyler profitieren von seiner Manövrierfähigkeit und seinem reaktionsschnellen Pop.
Beim Flat Camber liegt das Board fast vollständig flach auf dem Schnee und hebt sich nur an den Spitzen leicht an. Das sorgt für Stabilität, Kantenhalt und Reaktionsfähigkeit.
Ein Flat Camber ist ideal für Anfänger und bietet Vielseitigkeit auf präparierten Pisten, im Snowpark oder abseits der Pisten. Wenn Sie gerne alle Terrains erkunden, ist dieser Camber eine solide Wahl. Für spezialisierte Freestyle- oder Freeride-Fahrer kann er jedoch weniger geeignet sein.
Hybrid-Camber-Designs kombinieren verschiedene Eigenschaften, um vielseitige Boards für fortgeschrittene Fahrer zu schaffen:
Mit Rockern an den Spitzen und der Mitte sowie klassischem Camber unter den Füßen bietet der W-Camber starke Reaktionsfähigkeit und Kantenhalt. Er erfordert jedoch technisches Können.
Eine Kombination aus klassischem Camber in der Mitte und Rockern an den Spitzen. Diese Form sorgt für Stabilität, Pop und eine dynamische Fahrt.
Eine Mischung aus Reverse Camber im hinteren Teil und klassischem Camber vorne. Ideal für tiefen Schnee, bietet er exzellenten Auftrieb ohne Kompromisse beim Kantenhalt.
Die Triple Base Technology (TBT), entwickelt von Bataleon, hebt die Kanten des Boards an, um Fehler zu reduzieren und die Kontrolle zu erhöhen. Diese Technologie ist besonders dynamisch und wird von erfahrenen Fahrern geschätzt.
GUT ZU WISSEN: EIN PROFIL FÜR EXPERTEN
TBT-Boards bieten viele Vorteile, sind aber hauptsächlich bei erfahrenen Fahrern beliebt. Diese Boards werden von Bataleon und Lobster, einer Marke des Profisnowboarders Halldór Helgason, angeboten.
Die Wahl des Cambers beeinflusst maßgeblich die Fahreigenschaften Ihres Boards. Von der Manövrierfähigkeit bis zum Kantenhalt: Finden Sie den richtigen Camber, um Ihre Snowboard-Erfahrung zu maximieren.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE FÜR DIE WAHL DES RICHTIGEN CAMBERS: